Behaarung

Die Behaarung eines Bogens ist in regelmäßigen Abständen notwendig. Da die Haare beim Spielen den Kontakt zwischen Bogen und Instrument herstellen und die Saiten zum Schwingen bringen, wird die Behaarung durch Reibung abgenutzt. Die Ansprache der Saiten, über einen gewissen Zeitraum konstant, läßt rapide nach, wenn die Haare “verbraucht” sind. Das erkennt man zum Beispiel daran, dass auch intensives Kolophonieren die Saitenansprache nicht mehr verbessert. Generell kann man sagen:
Je intensiver ein Musiker sein Instrument spielt, desto häufiger ist es notwenig, die Haare zu ersetzen.

Solisten geben ihren Bogen manchmal alle zwei Monate zum Behaaren. Für eine Bogenbauwerkstatt gehört das Beziehen eines Bogens zur täglichen Arbeit.
Damit ein alter Bogen wieder spielbar wird darf er allerdings nicht einfach nur neu behaart werden. Alle zu behaarenden Bögen werden bei uns auf ihre Funktionalität geprüft. Die Mechanik wird dabei genau eingestellt, die Stange gereinigt. Das ist notwendig, um die Zuverlässigkeit des Bogens bis zur nächsten Behaarung sicherzustellen. Wir behaaren nicht nur Bögen, die wir selbst hergestellt haben. Wir kümmern uns um jeden Bogen, mit dem Sie zu uns kommen.

Reparatur und Restaurierung

Wir reparieren und restaurieren Bögen jeden Alters und jeder Herkunft. Unser Wissen über alte Bögen und unser handwerkliches Können setzen wir ein, um den Originalzustand Ihres Bogens wieder herzustellen.

Denn in seinem Originalzustand funktioniert er am besten.
Ein Beispiel: Dem Holz der Stange wurde beim Bau des Bogens eine Spannung gegeben. Durch Belastung oder unsachgemäße Behandlung kann sich diese Spannung verändern. Wir können dem Bogen seine Spannung wieder zurückgeben.

Indem der Bogen in seinen ursprünglichen Zustand gebracht wird, verbessert sich seine Spielbarkeit wesentlich. Vor einer derartigen Restaurierung wird gründlich untersucht, ob der Zustand und der Wert eines Bogens eine solche, zuweilen sehr aufwändige Behandlung rechtfertigen. Die Reparaturen, die normalerweise anfallen, betreffen etwa das Daumenleder oder die Kopfplatte. All diese Arbeiten erledigen wir in unserer Bogenbauwerkstatt.

Selbstverständlich leihen wir Ihnen während der Zeit, in der sich Ihr Bogen zur Reparatur oder Restaurierung in unseren Händen befindet, einen Ersatzbogen.

Beratung und Verleih

Nicht nur der Bau eines Bogens bedarf großer Sorgfalt, sondern auch die Entscheidung zum Kauf eines Bogens. In unserem Haus gibt es Bögen für jeden Bedarf: vom Schülerbogen bis zum Meisterbogen für professionelle Musiker. So wollen wir Ihnen ermöglichen, genau den für Sie passenden Bogen zu finden. Die gebotene Vielfalt erlaubt eine sehr feine Auswahl. Werke zeitgenössischer Bogenmacher sind dabei ebenso vertreten wie eine Anzahl hochwertiger Bögen alter Bogenbaumeister.

Aus unserem Angebot vertrauen wir Ihnen bis zu sechs Bögen für die Dauer einer Woche zur Erprobung an.

Sollten Sie einen alten Bogen besitzen, den Sie nicht benötigen, besuchen Sie uns in unserer Werkstatt. Wir untersuchen den Bogen und schätzen seinen Wert, um ihn gegebenenfalls nach erfolgter Reparatur in unser Angebot aufzunehmen.
Wertschätzungen Ihrer Bögen für Versicherungszwecke erstellen wir Ihnen selbstverständlich gerne.

Bogenbau

Markus Wörz hat sein Handwerk als Bogenbauer über viele Jahre in Paris erlernt. Die Bögen, die er seitdem baut, sind dementsprechend am französischen Bogenbau und dessen Modellen orientiert.

Alle Geigen-, Bratschen- und Cellobögen von Markus Wörz werden vollständig von Hand gefertigt. Voraussetzung für diesen Aufwand ist, dass die Auswahl aus Spitzenhölzern präzise getroffen wird.

Bogenbaumeister Markus Wörz beginnt also mit der Entscheidung für ein Holz.

Dann wird nicht nur die Stange von Hand gehobelt, auch Frosch und Beinchen werden von ihm selbst gebaut. Seine handwerkliche Erfahrung als Bogenbauer über Schwerpunkt und Flexibilität der Stange sieht Markus Wörz zudem gestützt durch das eigene Musizieren. Vielleicht resultiert aus dieser Verbindung auch die Fähigkeit, den Wünschen und Bedürfnissen eines Kunden an einen für ihn gebauten Bogen Gestalt geben zu können.

Anfahrt

Ihr Weg zu uns:

Bogenbau Markus Wörz

Kreittmayrstrasse 17
80335 München

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag bis Freitag
    10:00 – 13:00 Uhr
    14:30 – 18:00 Uhr
  • Samstag nach Vereinbarung

Ich bitte um telefonische Terminabsprache

+49 89 5231240

Impressum

Bogenbau Markus Wörz

Kreittmayrstrasse 17
80335 München
Deutschland

089/5231240

Inhaber: Markus Wörz
USt.-IdNr.: DE173145940

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung